DynamicDuo gewinnt dank perfekter Strategie – Naef Group Racing auf Platz zwei, Turicum rückt nach spätem Ausfall der Naef Group Academy aufs Podium
Der Saisonauftakt der ACS Endurance endete mit einem taktisch Sieg von DynamicDuo (Mercedes-AMG GT3). Das Schweizer Duo um Jonas Bühlmann und David Niedermann kombinierte fehlerfreie Stints mit versetzten Boxenfenstern und kontrolliertem Umgang mit dem Überrundungsverkehr und setzte sich nach 98 Runden in 3:03:21,442 Std. durch. Naef Group Racing (Porsche 992 GT3 R, 30-kg-Ballast) holte Rang zwei (+37,821 s). Turicum (RCC CC8 GT3) komplettierte das Podium (+56,979 s), nachdem die Naef GR Academy auf sicherem P3 in der allerletzten Runde durch einen Disconnect ausfiel.
Rennverlauf
Der fliegende Start entschärfte die heikle T1-Phase, dennoch prägten enge Zweikämpfe und einzelne Verwarnungen die ersten Minuten. Naef GR Academy verwandelte die Pole in die frühe Führung, Naef Group Racing folgte auf P2 – eng verfolgt von DynamicDuo (P3). Nach einem erfolgreichen Verteidigungsmanöver gegen den AMG schob sich das Naef-Hauptteam im frühen Stint am Academy-Auto vorbei und führte zeitweise doppelt.
Der Mittelteil wurde zur strategischen Bühne: DynamicDuo dehnte Stintlängen, mied Verkehr, öffnete die Boxenfenster versetzt und gewann so die entscheidenden Sekunden „in sauberer Luft“. Naef Group Racing hielt mit starkem Rhythmus und der schnelleren Einzelrunde dagegen, verlor aber nach den Zyklen die Track-Position. Naef GR Academy blieb stabil im Podiumsfenster, bis das Drama kam: ein Disconnect in der letzten Runde. Damit fiel das Academy-Auto aus der Wertung der Führungsrunde zurück, Turicum rückte auf P3.
„Wir sind total zufrieden mit dem ganzen Renntag. David Niedermann hat eine super Qualirunde hingelegt. Dank dieser konnten wir von Platz 3 ins Rennen starten.
Der fliegende Start hat super funktioniert und es war einiges entspannter als in der letzten Saison mit stehendem Start. Wir hatten uns zwei verschiedene Strategien zurechtgelegt, haben uns dann während des Rennens für die richtige Strategie entschieden. Für uns ist wirklich alles nach Plan verlaufen – von Strategie bis zu den Überrundungen hat alles gepasst.
Dank unserer konstanten Pace, dem fehlerfreien Rennen und unserer Strategie konnten wir den Sieg im ersten Rennen feiern. Im vorderen Teil des Feldes war es unserer Meinung nach eher ruhig und jeder konnte sein Rennen fahren. Die meisten Überrundungen verliefen auch sehr gut – Kompliment an alle Teams, Centers, die Racecontrol und natürlich an Manuel, der den Livestream kommentiert hat.
Wir freuen uns jetzt schon auf Dubai und wollen auch da wieder vorne mitfahren.
Euer DynamicDuo_RH – Jonas Bühlmann und David Niedermann“
Qualifying (Top 10)
Naef GR Academy.FRL – Porsche 992 GT3 R – 1:46,577
Naef Group Racing.FRL (30 kg) – Porsche 992 GT3 R – +0,063 (1:46,640)
DynamicDuo.RFH – Mercedes-AMG GT3 – +0,094 (1:46,671)
RacingFuelAcademy.RFH – Ferrari 296 GT3 – +0,216 (1:46,793)
STAR Racing.FRL – Audi R8 LMS – +0,349 (1:46,926)
EC_Basilisk.RCW – Porsche 992 GT3 R – +0,707 (1:47,284)
Pulse.AVR – Ferrari 296 GT3 – +0,738 (1:47,315)
Turicum.RCD – RCC CC8 GT3 – +0,740 (1:47,317)
STR_McLaren.STR – McLaren 650S GT3 – +0,799 (1:47,376)
Helvetic_Racing.AVR – Porsche 992 GT3 R – +0,802 (1:47,379)
„Wir starteten das Rennen mit dem Academy-Team auf P1 und dem Hauptteam auf P2.
In der ersten Runde musste das Hauptteam gegen DynamicDuo verteidigen – das gelang erfolgreich. Drei Runden später konnte sich Naef Group Racing (Hauptteam) am Academy-Team vorbeischieben.
Nach dem Boxenstopp hielten wir die Doppelführung bis zum Schluss. Leider hatten wir jedoch nicht die beste Strategie, da DynamicDuo einen Stopp weniger machen musste.
In der letzten Runde sah alles nach einem Doppelpodium aus – mit Naef Group Racing auf P2 und Naef Group Academy auf P3. Doch dann kam es leider zu einem Disconnect beim Academy-Team, wodurch sie das Rennen nicht beenden konnten.
Sehr schade fürs Team – trotzdem sind wir unglaublich stolz auf unser Ergebnis!“
Loris Naef (Naef Group Racing)
Rennergebnis (Top 10)
DynamicDuo.RFH – Mercedes-AMG GT3 – 98 Rd. – 3:03:21,442 – Beste 1:48,180
Naef Group Racing.FRL (30 kg) – Porsche 992 GT3 R – 98 Rd. – +37,821 s – Beste 1:47,845
Turicum.RCD – RCC CC8 GT3 – 98 Rd. – +56,979 s – Beste 1:47,986
ScamoraRCD.RCD – McLaren 650S GT3 – 98 Rd. – +1:08,855
autovirtuell_sen.AVR – Ferrari 296 GT3 – 98 Rd. – +1:11,940 – Beste 1:47,201
RacingFuelAcademy.RFH – Ferrari 296 GT3 – 98 Rd. – +1:18,677
STAR Racing.FRL – Audi R8 LMS – 98 Rd. – +1:47,880
Pulse.AVR – Ferrari 296 GT3 – 98 Rd. – +1:50,016
AMT_Sport.AVR – McLaren 650S GT3 – 97 Rd.
First Racing Lounge.FRL – Porsche 992 GT3 R – 97 Rd.
Hinweis: Naef GR Academy.FRL lag bis zur letzten Runde auf P3 und fiel durch Disconnect aus dem Podiumskampf – gewertet P22 (96 Rd., +2 Rd.).
Rennleitung – Kurzüberblick
Unsafe Rejoins in der Frühphase (v. a. T6–T8) → mehrfach 15-Sekunden-Strafen.
Divebombs (T1/T10/T12/T15) → Verwarnungen bis 15 s je nach Szene.
Rear-Ends im Verkehr (u. a. Start/Ziel) → Zeitstrafen; zahlreiche Racing Incidents ohne weitere Maßnahmen.
In Summe blieb das Feld – gemessen an Größe und Format – diszipliniert. Den Unterschied an der Spitze machten konstante Pace, saubere Luft und präzises Boxen-Timing.
Einordnung & Ausblick
Der Auftakt bestätigt: Konstanz schlägt Peak-Pace, wenn die Stopps sitzen und der Verkehr antizipiert wird. DynamicDuo setzte dieses Lehrbuchstück perfekt um. Naef Group Racing untermauert die Titelambitionen trotz Zusatzgewicht, Turicum konvertiert Abgeklärtheit in Zählbares. Für die Naef GR Academy bleibt Mugello eine vertane Chance – Speed und Polerunde waren der Maßstab, bis der technische Defekt zuschlug.
Der Blick geht nach vorn: Dubai verspricht durch Layout und Verkehrsdichte eine neue strategische Matrix. Wer dort die Fenster offen hält, kann die Meisterschaftsweichen früh stellen.

![Screenshot_rcc_911_gt3_r_45_rcc_2025_mugello_18-9-125-19-26-3[1]](https://getquu.de/wp-content/uploads/2025/10/Screenshot_rcc_911_gt3_r_45_rcc_2025_mugello_18-9-125-19-26-31-1920x1080.jpg)