Der Nürburgring in der Eifel. Eine weltberühmte Strecke mit
großartiger Historie und dem Allseits bekannten „Michael
Schumacher S“ . Dies ist der Schauplatz für den dritten Lauf des
Audi R8 LMS eCup und es sollte ein packender dritter Lauf werden.
Soviel sei vorweggenommen: Nach Pole Position gab Maximilian
Benecke den Sieg vom Start hinweg nicht aus der Hand und fuhr
souverän an der Spitze. Die packenden Duelle gab es über das
gesamte Feld verteilt.
In der Startaufstellung bildeten
Benecke, Angelo Michel, Sven Haase , Jeremy Bouteloup und Mike
Nürnberg die Top Fünf. Die erste Überraschung gab es mit Max
Riedmüller , der als Fahrer in der Pro-AM Wertung auf Platz 11
einigen Pro-Fahrern die Schneid abkaufte. Auch Fabio Unverdruss
sorgte mit P14 für eine super Startposition aus der Pro-AM heraus.
Der Start verlief sehr sauber, bis es in der Dunlop Kehre zu einem Unfall mit Marc Gassner und Max Beier , der auch noch auf dem Dach landete. Mehrere Fahrzeuge wurden durch den sich drehenden Gassner aufgehalten und es kam zur Kettenreaktion. Das Feld damit schon nach Runde Eins in Gruppen getrennt, in denen hart aber fair gefightet wird.
In Runde Drei, Ausgang der Mercedes-Arena, drehte sich Efkan Birkiye ein und wurde durch das Feld nach hinten durchgereicht. Damit war für ihn der Kampf um Punkte erledigt.
Max Riedmüller, der Führende in der Pro-AM Wertung verliert nach Zweikampf mit Florian Woithe das Fahrzeug und muss einen Abflug ins Grüne hinnehmen. Damit ist für ihn die Führung dahin und Fabio Unverdruss übernimmt, P9 Gesamt und P1 in der AM für ihn.
Schöne Duelle und enge Manöver bestimmen das Renngeschehen und sorgen immer wieder für kleine Highlights. Ansonsten verläuft das Rennen sehr ruhig und ohne große Unfälle.
Nach 32 Minuten gibt es dann bei Nick Schulte-Wissermann technische Probleme und die Lenkung schlägt plötzlich komplett nach links ein und lässt das Fahrzeug ungebremst in die Leitplanke einschlagen. Damit der Ausfall besiegelt.
In der Spitzengruppe gibt es das Duell zwischen Haase, Wallmeier, Tanson und Michel, der von P2 nach Slowdown (Strafe für Abkürzen) auf P6 zurückgefallen war. Schöne Kampfgruppe, die eng zusammen bleibt. Auch hier gilt: hart aber fair.
Ein vergleichbar ruhiges Rennen hat 15 Minuten vor Schluss Maximilian Benecke weiterhin auf Siegkurs, mit Jeremy Bouteloup auf Platz 2 gefolgt von der Kampfgruppe. Allerdings geht es „nur“ in der Kampfgruppe noch um Positionen in den Top Fünf, da Benecke und Bouteloup größere Abstände bereits herausgefahren haben.
Knapp Drei Minuten vor Rennende sorgte Marc B. Reichert mit einem grandiosen Drift in der letzten Kurve nochmal für Herzrasen und Aufsehen, konnte das Fahrzeug aber ohne Einschlag abfangen und verlor damit nur Positionen und nicht das gesamte Rennen.
Zum
Rennende hin passierte nichts mehr, daher gewinnt Maximilian Benecke
sicher vor Jeremy Bouteloup und Sven Haase, der seinen dritten Platz
gegen Jonas Wallmeier verteidigen konnte.
Fabio Unverdruss
gewann in der Pro-AM Kategorie mit P11 insgesamt , gefolgt von Tobias
Hüweler auf P14 und Tim Stebani auf P17.
Nach einem doch
ruhigeren Rennen erwartet uns der nächste Lauf am 14.07. in Imola
auf dem