RTL Wir helfen Kindern Logo 2025

SimRacing beim RTL-Spendenmarathon 2025: 30.400 Euro für die Stiftung RTL – Wir helfen Kindern

Virtueller Langstreckensport, starke Community und professionelle YouTube-Livestreams machen SimRacing zu einem der besonderen Projekte im Rahmen des RTL-Spendenmarathons 2025.

Der RTL-Spendenmarathon 2025 war für die SimRacing-Community ein besonderes Kapitel: Neben vielen anderen starken Projekten war das viertägige SimRacing-Event eines der Highlights – mit voll besetzten Startfeldern, professioneller Produktion und einer Community, die zeigen wollte, was in ihr steckt. In zwei Langstreckenrennen am Donnerstag und Freitag, plus weiteren Sessions, kamen insgesamt 30.400 Euro für die Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V. zusammen – eine Summe, die eindrucksvoll belegt, wie groß die Bereitschaft zum Helfen in der Szene ist.

Die Rennen liefen live auf YouTube, unter anderem auf den Kanälen von RTL Sport, RTL NITRO und VOX Automobil. Dort traf SimRacing auf ein Umfeld, das sonst vor allem klassischen Motorsport begleitet und zeigte einem breiteren Online-Publikum, wie professionell, emotional und kompetitiv virtueller Rennsport heute ist.

Ein besonderes Signal kam dabei aus der Creator-Szene: Knossi schaute im Rahmen seines eigenen 24-Stunden-Streams in die Übertragung, besuchte die Kommentatoren und ließ sich sichtbar direkt vom SimRacing anstecken. Auch sein Chat reagierte begeistert auf die Mischung aus Rennsport, Professionalität und Spendenaktion. Genau diese Momente machen deutlich, welche Strahlkraft das Format entfalten kann, wenn Community, Medienpartner und Creator gemeinsam an einem Strang ziehen.

So bleibt das Event im Rückblick nicht nur als weiterer Programmpunkt des RTL-Spendenmarathons in Erinnerung, sondern als starkes Statement der SimRacing-Szene: Wir können professionellen Motorsport liefern und wir können damit gleichzeitig ganz konkret Gutes tun.

Du willst das Event noch einmal komplett erleben? Hier findest du die komplette Übertragung als Re-Live: Alle Stints, alle Zweikämpfe, alle Emotionen – genau so, wie wir sie im Rahmen des RTL-Spendenmarathons kommentiert haben. Einfach zurücklehnen, Stream starten und die 30.400-Euro-Action noch einmal genießen.

Hockenheimring: Spannender Langstrecken-Auftakt im Zeichen der Spenden

Volles Starterfeld, enge Duelle in GTP und GT3 und am Ende ein klarer Sieg für BS+COMPETITION begleitet von einer SimRacing-Community, die Runde für Runde für den guten Zweck kämpft.

Beim vierstündigen Charity-Rennen im Rahmen des 30-jährigen RTL-Spendenmarathons auf dem virtuellen Hockenheimring gingen 57 Fahrzeuge in den Klassen GTP und GT3 an den Start. Nach einem geteilten Qualifying mit zweimal 20 Minuten, um das große Feld zu entzerren, lagen die Zeiten in beiden Klassen extrem eng beisammen – in der GT3-Klasse fuhr nahezu die komplette Spitzengruppe innerhalb weniger Zehntel Sekunden.

Schon in der Anfangsphase entwickelte sich der erwartete Verkehrskampf: Windschatten auf den Geraden, „Dirty Air“ in den schnellen Kurven und entsprechend schwierige Bedingungen beim Überholen. Immer wieder wurde betont, wie stark sich die unterschiedlichen Fahrzeugkonzepte mit ihren Stärken bei Bremse, Topspeed oder Kurvengrip ergänzten und für enge Duelle sorgten.

Im Rennverlauf prägten zahlreiche Zweikämpfe und kleinere Ausrutscher das Bild. In der GTP-Klasse geriet Maniti Racing zeitweise in den Fokus, als eine Black-Flag-Situation und ein vermuteter „Slowdown“ für Unklarheit sorgten. In GT3 lieferten sich Teams wie Nürburgring eSports und Instinct Racing intensive Fights, mit Berührungen in der Sachs-Kurve und Überholmanövern bis tief in die Parabolika hinein. Immer wieder mischten sich dabei schnellere GTP-Boliden in die Szenen und machten das Überrunden zur zusätzlichen Herausforderung.

Parallel zum sportlichen Teil stand der Spendenzweck permanent im Vordergrund. QR-Codes und Links zum Spendentool wurden regelmäßig eingeblendet, der Zwischenstand kommentiert: Erst wurde die 13.000-Euro-Marke gefeiert, dann die 15.000 Euro ins Visier genommen – verbunden mit der Ansage, am Donnerstag 20.000 Euro erreichen zu wollen. Für zusätzliche Motivation sorgte die Wette von Scherer eSports-Fahrer Jörg M. Frank, der seinen seit fast zehn Jahren getragenen Schnurrbart opfern würde, sollten über den Team-Spendenlink 20.000 Euro zusammenkommen.

In der Schlussphase wurde es noch einmal turbulent. Ein Bremsfehler bei Maxim Racing führte zu einem Auffahrunfall, der den bis dahin zweitplatzierten Wagen aus dem Podiumskampf warf und das Klassement durcheinanderwirbelte. Kurz vor Rennende erwischte es weitere Fahrzeuge: Unter anderem wurde ein BMW nach einem heftigen Ausrutscher ins Kies zurückgeworfen, während andere Teams ihre letzte Boxenstrategie umsetzten und dabei eng im Teamverbund agierten. Die Rennleitung griff ein, blieb im Sinne des Charity-Charakters aber zurückhaltend mit harten Zeitstrafen.

Sportlich holte sich in der GTP-Klasse BS+COMPETITION den Gesamtsieg nach einer weitgehend fehlerfreien Leistung. Dahinter komplettierten Grid-and-Go.com eSports RTL Event und GermanSimRacing Blue das Podium, gefolgt von Sim Motion by PWA Simracing, Maniti Racing und Smillaesports. In der GT3-Klasse setzte sich Winward Esport 81 durch und gewann vor SimRC sowie RIDE SimSport by Vitalskill.de. PROsport SimRacing x GnG 17 verpasste das Podium nur knapp, während Teams wie Noah Eder, LionGP – fenster.com, GermanSimRacing.de by ACV, GermanSimRacing Magenta, Scherer eSPORT I und GREEN IT eSports die Top-Ten komplettierten.

Nach gut vier Stunden Rennzeit stand nicht nur spannender Simracing-Sport, sondern vor allem das Ergebnis für den guten Zweck im Fokus: 18.564,97 Euro an Spenden von 492 Unterstützern wurden für „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“ gesammelt – ein starkes Signal für die Premiere des Simracing-Formats im Rahmen des RTL-Spendenmarathons.

Nürburgring-Nordschleife: SimRacing-Marathon auf der Grünen Hölle

BS+COMPETITION und LionGP-fenster.com dominieren GT3 und GT4, während auf der Nordschleife Strategie, Konstanz und Überrundungsverkehr über Sieg und Niederlage entscheiden.

Im zweiten Langstreckenrennen des RTL Simracing-Events am Freitag auf der Nürburgring-Nordschleife stand erneut der sportliche Teil des Spendenmarathons im Mittelpunkt und das Feld aus GT3- und GT4-Boliden lieferte genau die Show, die man sich von der „Grünen Hölle“ erhofft.

Schon in der Startphase wurde klar, wer in der GT3-Klasse den Takt vorgeben würde: BS+COMPETITION setzte sich an die Spitze und bestimmte von Beginn an das Tempo. Hinter dem BMW entwickelte sich ein intensiver Kampf um die Verfolgerrollen. Grid-and-Go.com eSports RTL Event etablierte sich als erster Jäger und hielt den Rückstand zunächst im Rahmen, während PROsport SimRacing 17 und LionGP – fenster.com dahinter jede freie Runde nutzten, um sich in Stellung zu bringen. Frühe Zwischenfälle im dichten Feld sorgten dafür, dass einige Teams unplanmäßig an die Box mussten und ihre Hoffnungen auf ein Topresultat früh begraben waren.

Vorne fuhr BS+COMPETITION den eigenen Stiefel konsequent durch: saubere Runden, kontrolliertes Risiko und eine fehlerfreie Strategie. Im Laufe der Distanz wuchs der Vorsprung zeitweise auf über zehn Sekunden an, später waren es sogar rund 14 Sekunden auf die direkte Konkurrenz – eine klare Ansage in einem Rennen, in dem jede Unachtsamkeit sofort bestraft wird. Grid-and-Go.com eSports RTL Event blieb zwar in Sichtweite, fand aber nie die entscheidende Lücke, um ernsthaft Druck auf den Leader auszuüben, und sicherte sich am Ende souverän Rang zwei. PROsport SimRacing 17 komplettierte nach einem starken, konstanten Lauf das Podium. LionGP – fenster.com, SimRC und Nürburgring eSports Döttinger Höhe rundeten die Top 6 der GT3-Klasse ab und unterstrichen damit die Breite des Leistungsniveaus.

In der GT4-Klasse entwickelte sich ein ähnliches Bild mit anderen Vorzeichen. LionGP-fenster.com übernahm früh die Kontrolle und baute den Vorsprung Stint für Stint aus. Gegen Rennende lag der führende BMW mit rund einer Minute und zehn Sekunden vor Nürburgring eSports Eiskurve – ein deutlicher Beleg für die Mischung aus Speed, Konstanz und guter Strategie. Dahinter arbeitete sich MT-Performance eSport in einem umkämpften Mittelstint Schritt für Schritt nach vorn und belohnte sich mit Platz drei. GermanSimRacing Green, FIREFLY eRacing Red, GTÜ eSports by Eifel Racing, LionGP Academy, smillaesports, PWA E-Sports und RennWelten komplettierten die Top Ten und sorgten in ihrer jeweiligen Kampfgruppe bis in die Schlussphase hinein für enge Duelle.

Begleitet wurde das Rennen erneut von starken Einblicken aus der Praxis: Experte Nico Menzel erklärte im Stream, wie anspruchsvoll die Nordschleife selbst im Simulator bleibt gerade, wenn Verkehr, Strategie und Spendenziel gleichzeitig im Hinterkopf eine Rolle spielen. Genau diese Mischung aus ernsthaftem Motorsport, packendem Wettbewerb und Charity-Charakter machte auch das Freitagsrennen besonders: Die Fahrer lieferten über mehr als vier Stunden konzentrierte Arbeit ab, während parallel weiter Spenden für die Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern“ gesammelt wurden.

Am Ende steht ein klarer Doppelerfolg: sportlich durch die dominanten Siege von BS+COMPETITION in der GT3- und LionGP-fenster.com in der GT4-Klasse und emotional durch ein weiteres intensives Kapitel im Rahmen des RTL-Spendenmarathons auf der wohl anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt.

Weitere Artikel findest Du