SWISS SIMRACING SERIES 2025 – Renntag 1 am Red Bull Ring

Die Swiss Simracing Series 2025 hat ihren Saisonauftakt am Red Bull Ring mit einem eindrucksvollen Statement gesetzt: volle Grids, neue Technik mit dem SSRS TC350 und packende Sprints in allen Klassen. An einem Renntag mit zwei Läufen pro Kategorie – jeweils mit Top-5-Reverse-Grid im zweiten Rennen – entschieden Timing, Reifenfenster und Nervenstärke über Big Points. In Open, Juniors, Ladies, Ü50 und Pro wechselten Führungen teils im Sekundentakt; die Tageswertungen fielen extrem eng aus und lassen für das Finale in Kemptthal alle Türen offen. Kurz: Der Auftakt lieferte genau das, was eine nationale Meisterschaft verspricht – Qualität an der Spitze, Tiefe im Feld und genügend Zündstoff für den Showdown.

Open-Klasse: Baumeler setzt Maßstab am Red Bull Ring

Lauf 1

Schnell in der Spur: Lars Baumeler kontrolliert den Start, dahinter bleiben die ersten Kurven trotz „three-wide“ eng, aber weitgehend sauber; die erste Runde bringt dennoch einen Abflug im Mittelfeld und Verschiebungen in den Top-10. Baumeler setzt sich früh ab und fährt den Sieg souverän nach Hause; Thomas Vogt hält Maio Brun in Schach. Alex Lusti und Kevin Gelly sammeln wichtige Punkte hinter dem Podium.

Lauf 2 (Top-5-Reverse-Grid)

Aus der Umkehrung der Top-5 startet Kevin Gelly von vorn, Alex Lusti erwischt den besseren Launch und führt zunächst. Baumeler arbeitet sich mit späten Attacken und sauberem Exit aus Kurve 1/3 nach vorne, setzt sich nach intensivem Schlagabtausch gegen Lusti durch; Vogt rückt in Schlagdistanz, kann aber nicht mehr vorbei. Damit perfekter Auftakt: 60 Punkte für Baumeler (zwei Siege). Regelgrundlage: Top-5-Reverse-Grid in Lauf 2.

Tageswertung Top 5 (nach Wertung inkl. Strafen)

  • Lars Baumeler (SIMMSA E-SPORTS) – 60 Pkt

  • Thomas Vogt (StoVo Racing) – 54 Pkt

  • Maio Brun – 50 Pkt

  • Kevin Gelly – 48 Pkt

  • Alex Lusti (autovirtuell Romanshorn) – 46 Pkt

Juniors – Renntag 1: Spektakel im kombinierten Grid

Lauf 1 (gemeinsam mit Ladies gestartet)

Der gemeinsame Start Juniors/Ladies erzeugt direkt Hochspannung: früher Kontakt im Pulk, danach prägt die Junioren-Spitze spektakuläre Manöver mit späten Bremspunkten. Orlando Eisenreich behauptet sich in der Schlussphase und gewinnt vor Timéo Ruppen und Dylan Stebler. In der Ladies-Wertung setzt Yves Senn das erste Ausrufezeichen und holt den Lauf-Sieg.

Lauf 2

Das zweite Rennen wird ein Sprint mit ständig wechselnden Konstellationen: Eisenreich, Stebler, Ruppen, Fabian Schefer und Vincent Monnay wechseln sich in Attacke und Defensive ab; kleinere Berührungen und Offtracks fordern Nerven, bleiben aber im Rahmen. Die Top-4 trennen im Ziel nur Sekundenbruchteile. In Summe führt das zu Punktgleichheit an der Tages-Spitze (Eisenreich/Lo Bue je 57) – die Entscheidung um die Junioren-Krone bleibt auf den Finaltag vertagt.

Tageswertung Top 5

  1. Orlando Eisenreich (Ironrich Racing) – 57 Pkt

  2. Andreas Lo Bue (RaceXperience) – 57 Pkt

  3. Timéo Ruppen (TR8) – 50 Pkt

  4. Fabian Schefer (Racing Academy Dietlikon) – 45 Pkt

  5. Vincent Monnay (RaceXLaMeute) – 44 Pkt

SSRS Ladies – Red Bull Ring: Punktgleich an der Tages-Spitze

Lauf 1 (gemeinsam mit Juniors gestartet)

Nach dem turbulenten Start ordnet sich das Feld, Yves Senn findet früh ihren Rhythmus und gewinnt das Auftaktrennen der Ladies. Vanessa Rüfenacht fährt trotz Starttrubel starke Pace und holt P2; Bettina Buess komplettiert das Podest.

Lauf 2

Rüfenacht kontert im zweiten Lauf mit konstant schnellen Runden und setzt die Spitze unter Druck; Senn verteidigt hart, muss aber in der Schlussphase Punkte abgeben. Ergebnis des Tages: Senn und Rüfenacht punktgleich mit 57, Buess hält mit stabiler Leistung Rang 3 (49). (Läufe gemeinsam mit Juniors, getrennte Wertung.)

Tageswertung Top 5

  1. Yves Senn (autovirtuell Romanshorn) – 57 Pkt

  2. Vanessa Rüfenacht (RaceSimZone) – 57 Pkt

  3. Bettina Buess (Ecurie Basilisk) – 49 Pkt

  4. Jolina Naef – 47 Pkt

  5. Jeanine Marty (Furrer Auto Racing) – 46 Pkt

Weitere Artikel findest Du

Ü50: Turbulenter Auftakt mit starker Tageswertung

Lauf 1

Die Quali-Leistung setzt sich fort: Ein enges Paket aus Gilbert Denzer, Atilla Altunok, Bruno Maurer & Co. bestimmt die Spitze; nach einem fair geführten, taktisch geprägten Lauf setzt sich Denzer durch, Altunok wird Zweiter, Maurer sammelt wichtige Punkte für den Tag. Dahinter halten Reto Baumgartner und Felix Arnold das Tempo hoch – ein Onboard-Kontakt kostet jedoch Zeit.

Lauf 2 (mit Restart)

Der zweite Lauf beginnt hektisch: Startdreher, ein heftiger Abflug und anschließend ein Session-Restart – auch ein Disconnect wird im Feld gemeldet. Beim Neustart behauptet Bruno Maurer zunächst P1; im dichten Verkehr wechseln die Plätze mehrfach. Am Ende setzt sich Michael Dedial mit starker Pace durch und übernimmt – gemeinsam mit Denzer – die Tagesführung (je 54 Punkte).

Tageswertung Top 5

  1. Michael Dedial (3M Motorsport) – 54 Pkt

  2. Gilbert Denzer (Ecurie Basilisk) – 54 Pkt

  3. Atilla Altunok (Ati_Racing) – 52 Pkt

  4. Bruno Maurer (autovirtuell Romanshorn) – 50 Pkt

  5. Patrick Stevan (Ticino SimRacing) – 48 Pkt

Schmid vor Gehrig – Hochkaräter liefern ab

Lauf 1

Die Favoriten Thomas Schmid und Pascal Gehrig setzen früh den Ton, mit Fabrizio Donoso, Julian Ammann, Michael Frei und David Hatzigeorgiou in Lauerstellung. Schmid entscheidet den Auftaktlauf und legt die Basis für die Tagesführung; Gehrig und Donoso folgen knapp dahinter. (Transkriptpassagen belegen die Dominanz dieser Gruppe; Detail-Ziele können durch Rennkommissare/Strafen variieren.)

Lauf 2

Im zweiten Rennen eskaliert der Fight an der Spitze in einer packenden Dreierkonstellation Gehrig–Schmid–Frei mit mehreren Kettenreaktionen, aber ohne entscheidenden Ausfall – Pascal Gehrig holt den Sieg vor Thomas Schmid und Michael Frei. Mit den addierten Punkten führt Schmid den Tag hauchdünn an (55) vor Gehrig (54) und Donoso (53).

Tageswertung Top 5

  1. Thomas Schmid (autovirtuell Romanshorn) – 55 Pkt

  2. Pascal Gehrig (autovirtuell Romanshorn) – 54 Pkt

  3. Fabrizio Donoso (RaceXperience) – 53 Pkt

  4. Julian Ammann (NIANCO Esports) – 49 Pkt

  5. David Hatzigeorgiou (autovirtuell Romanshorn) – 47 Pkt

Ausblick & Reglement-Rahmen

Für das Finale am 07.12. in der Motorworld Kemptthal qualifizieren sich je Kategorie die besten 20 (bzw. 10 bei Juniors/Ladies) nach den nun erzielten Punkten. Die Läufe 3/4 sind höher gewichtet (45–41–38…), Gleichstände werden u. a. über höhere Einzelplatzierungen und das beste Einzelergebnis gebrochen.